Blutorange
Je dunkler die Färbung der Blutorange ist, desto mehr unterscheidet sich ihr Aroma von dem der Blondorangen. Oft erinnert ihr intensiver Geschmack an Beeren. Anders als Orangen und Lycopen-Orangen ist bei den Blutorangen meist auch die Schale pigmentiert. Dies zeigt sich oft durch rote bis dunkelrote Sprenkel, die die Frucht teilweise bedecken. Neben den gängigen Blutorangensorten gibt es auch die Halbblutorange Tarocco.
Wussten Sie schon … Für die dunkle Färbung des Fruchtfleisches sind Pflanzenfarbstoffe, sogenannte Anthocyane, verantwortlich.
Je größer die Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur während der Reifung, desto dunkler ist ihre Färbung. Fällt die Tag-Nacht-Schwankung der Temperatur bei milderer Wetterlage geringer aus, fehlt die Rotfärbung der Früchte zuweilen ganz und ist von gewöhnlichen Orangen kaum zu unterscheiden.
Herkunft
Spanien und Italien
Lagerung
Ideal sind Temperaturen um 8°C. Am besten eignet sich der Keller.
Bei LLOMBART erhältliche Sorten
Unsere Sorten aus Italien: Moro, Tarocco, Sanguinello
Unsere Sorten aus Spanien: Sanguinelli
Bei LLOMBART erhältliche Marken
Valensina, Tiziana, Bollo, Frupale, SONNENKINDER, Die rote Lola …