
Llombart GmbH
Qualität – vom Genuss-Experten
Ein Unternehmen mit Liebe zum Detail!
Unsere Kunden im Handel vertrauen auf unsere Erfahrung und Professionalität, auf unsere Beratung, Liefersicherheit und Termintreue: Dafür geben wir Tag für Tag unser Bestes!
Auch die enge Verbundenheit mit den Produzenten zählt zu unseren Stärken. In intensiver Zusammenarbeit …
- …arbeiten wir konstant an der Einhaltung unseres Qualitätsversprechens.
- …legen wir besonderen Wert auf den Aspekt Nachhaltigkeit.
- …achten wir bei Verpackungen auf das Zusammenspiel von Attraktivität und Umweltfreundlichkeit.
- …beweisen wir stets unsere Innovationskraft, wie beispielsweise beim Anpflanzen und Vermarkten neuer Sorten.



Historie
Juan Llombart und eine Gruppe von Unternehmen haben begonnen, an der Planung und Koordination von Nischensorten zu arbeiten. Zu den Kernprodukte zählen rotfleischige Orangen, Schoko Navel, Mandarinen, Avocados und Granatäpfel.
Llombart Agraría verfügt derzeit über 170 HA Produktionsfläche in Form von Beteiligungen an Fincas in 5 verschiedenen Anbaugebieten.
Finca el Cachirulo
Finca la Pericona
In Ayamonte Huelva. Sie wurde 2020 neu mit Zitrus- und Avocadobäumen bepflanzt.
Die Tochter von Juan Llombart, Liliane Llombart, wird als weitere Geschäftsführerin berufen. Lena Trautwein erhält Prokura.
Verlegung des Firmensitzes ins zeit.areal Lahr
Llombart wächst. Um Kapazitäten zu erweitern, findet ein Umzug in das zeit.areal in Lahr statt.
Gründung der Llombart Agraria
Finca Miramontes
Finca Mas Nou
Citrus Rosso
Finca l’Escarp
In la Granja l’Escarp in Lleida. Hier werden kernlose Tafeltrauben angebaut – ein Pilotprojekt in Nordspanien.
Llombart Almería
Der Import von Gemüse wird aufgenommen
Juan Llombart übernimmt die Geschäftsführung
Roberto Llombart wird Geschäftsführer, Juan Llombart erhält Prokura.
Der Firmensitz wird nach Lahr in die Schillerstraße verlegt. Nach kurzer Zeit wird ein neues Firmengebäude im Hermann-Waibel-Weg 4 gebaut und bezogen.
Llombart Spanien wird gegründet
Unser Ziel: Die Prozesse noch besser zu strukturieren. Schwerpunkte liegen künftig in den Bereichen Zitrusfrüchte, Steinobst, Gemüse und Salate. Llombart Spanien koordiniert den Export nach Skandinavien, England, Kanada und in die USA. Von Deutschland aus werden das Inland sowie Österreich und Italien beliefert.
Die Kooperation Llombart/Anecoop wird für 15 Jahre Exklusiv-Agent für Skandinavien
Die Söhne Miguel, Roberto und Juan steigen in das Familienunternehmen ein
1975 erhalten Roberto und Miguel Llombart Prokura. Juan Llombart tritt als Qualitätskontrolleur ein.
Llombart schließt sich mit Laurent Jestin zusammen
Llombart (spezialisiert auf Zitrusfrüchte) schließt sich 1965 mit Laurent Jestin (Gemüse, Äpfel, Salat) aus Frankreich zusammen. 1976 kommt es zur freundschaftlichen Trennung.
Firmengründung durch Miguel Llombart im badischen Kehl
Miguel Llombart Senior gründet seine Importfirma im badischen Kehl – wegen des dortigen Zollhofs, Schiffshafens, Bahnknotenpunkts und der Grenzstation.
Firmengründer Miguel Llombart Senior reist 1960 aus dem spanischen Nules nach Deutschland
Sein Ziel ist es, einen Vertrieb in Deutschland für Orangen und Clementinen aus seiner Heimatregion aufzubauen. Neben der Tätigkeit als Vorarbeiter in einer Nürtinger Zement- und Betonfabrik fährt er regelmäßig auf den Stuttgarter Großmarkt, um Ware in Empfang zu nehmen und Abnehmer zu suchen.