Heidelbeere

Kulturheidelbeeren wachsen an Sträuchern, die bis zu 2 Meter hoch werden können. Dementsprechend sind auch die Früchte viel größer als die der Waldheidelbeeren.
Wussten Sie schon … Bei den Kulturheidelbeeren befindet sich der blaue Farbstoff nur in der Haut; der Saft und das Fruchtfleisch sind zart gelblich. Somit bekommt man beim Verzehr nicht den typisch „blauen Mund“. Auch im Aroma unterscheidet sie sich wesentlich von Waldheidelbeeren.
Herkunft
Polen, Deutschland, Portugal, Spanien
Lagerung
Im Kühlschrank gelagert, halten sich die Kulturheidelbeeren einige Tage. Vorausgesetzt, sie sind frisch und unversehrt.
bei Llombart erhältliche Sorten
bei Llombart handeln wir ausschließlich Kulturheidelbeeren
Verfügbarkeiten
